belarivonqua Logo

belarivonqua

Startup-Finanzierung & Fundraising

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei belarivonqua schützen und verwenden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

belarivonqua GmbH

Mitteltor 4
99955 Herbsleben
Deutschland

Telefon: +49377222520
E-Mail: info@belarivonqua.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2. Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserem Service:

Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Unternehmensinformationen

Kontaktdaten: Telefonnummer, Postanschrift, weitere Kommunikationsdaten

Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten

Darüber hinaus speichern wir Informationen über Ihre Fundraising-Aktivitäten, eingereichte Projekte und die Kommunikation mit anderen Nutzern unserer Plattform. Diese Daten sind essentiell für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und die Sicherheit der Plattform.

Technische Daten wie Cookies und Session-IDs helfen uns dabei, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website aufrechtzuerhalten. Diese werden automatisch beim Besuch unserer Website generiert.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Abwicklung von Fundraising-Kampagnen und Transaktionen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Projekte und Anfragen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch der Plattform

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Dies kann Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, berechtigte Interessen oder gesetzliche Verpflichtungen sein.

Besonders wichtig ist uns die Transparenz bei der Verwendung Ihrer Daten für Marketing-Zwecke. Hierfür holen wir stets Ihre explizite Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verwendet werden.

Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.

Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und sichere Datenzentren mit physischem Schutz.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden verschlüsselt übertragen. Passwörter werden mit modernen Hashing-Algorithmen gespeichert und sind für uns nicht im Klartext einsehbar.

Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung geregelt.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen möchten wir darauf hinweisen, dass eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet technisch nicht möglich ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Analytische Cookies zur Analyse der Website-Nutzung
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt werden können.

Für Tracking-Maßnahmen zu Marketing-Zwecken holen wir stets Ihre explizite Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit in Ihren Cookie-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen.

7. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Kontodaten werden bis zur Löschung des Benutzerkontos aufbewahrt
  • Transaktionsdaten unterliegen handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten werden nach 3 Jahren gelöscht
  • Nutzungsdaten und Logs werden nach 12 Monaten anonymisiert

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. Dies gilt auch bei einer Kündigung Ihres Accounts.

Auf Ihren Wunsch hin können wir Ihre Daten auch vor Ablauf der regulären Fristen löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bei der Löschung verwenden wir sichere Methoden, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen. Dies gilt sowohl für digitale als auch für physische Datenträger.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder Zahlungsdienstleistern.

Bei Datenübertragungen außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln mit unseren Dienstleistern
  • Zertifizierungen wie Privacy Shield oder ähnliche Mechanismen
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften bei Konzernen

Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig die Rechtslage und implementieren geeignete Schutzmaßnahmen für Ihre Daten.

Sie haben das Recht, Informationen über diese Schutzmaßnahmen zu erhalten und unter bestimmten Umständen Kopien der getroffenen Garantien anzufordern.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten informiert zu bleiben.

Sollten Sie mit geänderten Bestimmungen nicht einverstanden sein, können Sie Ihr Konto jederzeit kündigen oder uns bezüglich spezifischer Punkte kontaktieren.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. März 2025.

Letzte Aktualisierung: März 2025